22.11.2018
Premium- und Luxus-Retailer müssen den Handel für junge Zielgruppen neu denken.
Wie muss sich ein Premium- und Luxus-Retailer aufstellen, um die aktuellen Bedürfnisse der Konsumenten zu bedienen? Was erwartet die jüngere Käuferschicht von einem Händler im Premium- und Luxus-Segment? Was hingegen spricht die Baby Boomer an? Und was ist allen Generationen gleich wichtig. [Mehr lesen…]
Admin2 - 09:34:09 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | 1 Kommentar
06.11.2018
Von Robotern, die Emotionen erkennen, über Augmented und Virtual Reality bis hin zu Autos, die von alleine fahren: Digitalisierung ist ein Thema, das alle Branchen, alle Sektoren, Unternehmen und Institutionen betrifft. Auch der internationale Handel muss sich mit den digitalen Herausforderungen auseinandersetzen. Während führende Händler ihre Geschäftskonzepte bereits erfolgreich an die neuen Bedürfnisse der Kunden und der Digitalisierung angepasst haben, kämpfen einige Handelsunternehmen noch immer mit der Integration von Online Business Modellen in das stationär geprägte Standardgeschäft.
Marc Knoppe, Professor für Internationales Handelsmanagement an der THI Business School der Technischen Hochschule Ingolstadt, kennt den entscheidenden Erfolgsfaktor für den Einsatz digitaler Innovationen: „Unternehmen brauchen eine eigene Omnichannel-Strategie, die es dem Kunden erlaubt, nahtlos („seamless“) zwischen den Vertriebs- und Kommunikationskanälen hin- und herzuspringen“.
Um disruptive Geschäftsmodelle und neue Vertriebskanäle geht es auch in seinem neuen Buch „Digitalisierung im Handel“. Zusammen mit dem Chief Digital Officer der MediaMarktSaturn Retail Group, Martin Wild, analysiert Knoppe anhand erfolgreicher Unternehmensgeschichten und Konzepte, wie der Handel die Möglichkeiten der Digitalisierung zur Steigerung des Kundenerlebnisses nutzen kann. [Mehr lesen…]
Admin2 - 09:25:27 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | 1 Kommentar
17.10.2018
Verbrauchern wird die persönliche Kundenbetreuung, die der Einzelhandel bietet, wieder wichtiger. Ebenfalls möchten sie verstärkt vor Ort die Haptik der Ware spüren, den Geruch wahrnehmen, sie gegebenenfalls testen sowie kosten. Auch wenn die Attraktivität von Shoppingcentern mit veralteten Filialkonzepten und standardisierten Angeboten immer mehr nachlässt, gewinnen kleinere, meistens im Familienbetrieb geführte Läden in exponierter Lage mehr an Bedeutung. „Zur Straße orientierte Läden sind wieder im Kommen“, erklärt Hans-Jürgen Kendziora, Vorstandsmitglied des GermanRetailLab e.V. [Mehr lesen…]
Admin2 - 14:39:31 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | 1 Kommentar
20.09.2018
Braunschweig: Die Straßen sind voll mit den Lieferwagen der Paketeboten. In den Läden in den Innenstädten ist immer weniger los. [Mehr lesen…]
Admin2 - 07:19:37 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
30.08.2018
Einer aktuellen Studie von The Salesforce/Publicis.Sapient zufolge nutzen rund 71 Prozent der Kunden im stationären Einzelhandel ihr Smartphone während sie im Laden einkaufen. Dennoch verpassen viele Händler hier den Anschluss an die Kunden.
Prof. Dr. [Mehr lesen…]
Admin2 - 11:09:30 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
17.07.2018
Die Welt verändert sich und die Vertriebsformen des Einzelhandels befinden sich inmitten einer dramatischen Verschiebung der Umsatzanteile vom stationären Handel in Richtung Multi-Channel-Unternehmen. Dies wirft die Frage nach Führungsmodellen im Zeitalter der digitalen Transformation auf.
Wie kann die hohe Leistungs- und Veränderungsfähigkeit des eigenen Unternehmens nachhaltig optimiert werden?
Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. [Mehr lesen…]
Admin2 - 09:21:35 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | 1 Kommentar
03.07.2018
Aktuelle Studien zeigen, dass der stationäre Handel wieder wächst, wogegen der Online-Bereich leicht stagniert bzw. keine großen Wachstumsraten aufweist. [Mehr lesen…]
Admin2 - 13:48:38 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | 1 Kommentar
15.06.2018
Action, TK Maxx, Tedi, Kik oder Zeeman: Immer mehr Billiganbieter tummeln sich auch im Nonfoodsegment und locken Kunden mit günstigen Lifestyle-, Saison- und Haushaltsartikeln. Die Expansionsziele der Billigfilialisten in diesem Bereich sind ehrgeizig; überall eröffnen neue Filialen und Standorte. So wird Deutschland langsam zum Discountparadies und wächst vor allem da, wo die meisten Nonfood-Filialisten nicht sind: im Online-Handel. Laut GfK konnten die Nonfood Discounter (u.a. [Mehr lesen…]
Admin2 - 07:15:09 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
30.05.2018
Für den Mitgründer Rolf Karges ist das GermanRetailLab (GRL) ein Ort der Begegnung, an dem Wissenschaftler, Handelsmanager und Berater einen kollegialen Austausch pflegen – und die Zukunft des Handels nicht nur diskutieren, sondern maßgeblich mitbestimmen können. „Wir wollten junge kreative Menschen mit erfahrenen Fachleuten aus dem Handel zusammenbringen“, beschreibt Karges die Motivation für die Gründung des GRL. Durch diese Zusammenarbeit sei der stationäre Einzelhandel auch den Herausforderungen der digitalen Welt gewachsen. Das Engagement, die Innovativität und Kreativität von Start Ups wird die Digitalisierung in großen und kleinen Unternehmen vorantreiben können.
Hier geht es zum ganzen Interview: www.germanretaillab.de/Aktuelles/
Admin2 - 13:58:25 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
17.05.2018
Eine Frage, die jeden stationären Händler zurzeit beschäftigt: Was könnte man offline möglich machen, was online nicht bereits Standard ist? Amazon, Zalando und Co. wissen nahezu alles über ihre Kunden, deren Vorlieben und deren Bedürfnisse – oder sind zumindest sehr nah dran! Welche Werkzeuge gibt es nun, die offline eine gleiche Wettbewerbssituation ermöglichen, um den sogenannten „Pure Playern“ die Stirn bieten zu können. [Mehr lesen…]
Admin2 - 10:00:07 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | 1 Kommentar
Letzte 5 Kommentare