20.09.2018
Braunschweig: Die Straßen sind voll mit den Lieferwagen der Paketeboten. In den Läden in den Innenstädten ist immer weniger los. Der Einzelhandel goes digital und zwar mit der neuen App der Entwickler Maunel Geiger und Tobias Kaller, die mit „Einkaufshelden“ Kunden in die Stadt locken wollen.
Thomas Vogler, Vorstandsvorsitzender des GermanRetailLab, kommentiert so den digitalen Versuch in Braunschweig: „Einkaufshelden“ ist eine App-basierte Plattform, die sich an den modernen Kunden richtet: Die frühen Stufen des Kaufentscheidungsprozesses, nämlich ‚Inspiration‘, ‚Suche und Auswahl‘ sowie ‚Bewertung‘, finden immer mehr online statt. Händler, die online nicht präsent sind, werden in diesen wichtigen Phasen NICHT vom Kunden wahrgenommen. Der Einkauf findet immer noch größtenteils stationär statt. Welche stationären Geschäfte der Kunde besucht, entscheidet er aber vorher online. Einzelhandel goes digital und führt so die Vorteile von e-Commerce und Service im Laden zusammen. Darin liegt der USP der Software, die auf das veränderte Kaufverhalten reagiert und so die Kundenbindung im stationären Handel nachhaltig stärkt.“
Admin2 - 07:19:37 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
Lang lebe die Innenstadt. In der Tat ein toller Slogan, der sich hoffentlich wei…
Ganz grundlegend wird in meinen Augen erkennbar, dass eine zielgruppenspezifisch…
Robert Polmann - Digitale Hinführung, stationäre Begeisterung!
Wir können alle sehr gespannt sein! Denn unsere Zukunft wird einiges Neues für…
Bettina Salter - Einzelhandel: Lang lebe die Innenstadt – part two
Vorab bedanke ich mich für den sehr interessanten Buchtipp. Es kann nie schaden…
Dirk O. - „Digitalisierung im Handel“ – das neue Buch von Marc Knoppe und Martin Wild
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.